Artikel mit dem Tag "impuls"



02. März 2025
In den vergangenen Monaten vernichtete ein Waldbrand in Kalifornien über 16.000 Hektar, 2.000 Häuser wurden zerstört und mindestens 24 Menschen starben. Eine Horrormeldung. Und leider nicht die erste furchtbare Naturkatastrophe - auch nicht in Deutschland. Vor 4 Jahren die Flutkatastrophe im Ahrtal und letztes Jahr im Landkreis Augsburg. Und diese Extremereignisse werden noch zunehmen. „Gedenke Mensch, dass du vom Staub kommst und zum Staub zurückkehrst.“ Mit diesen Worten und dem...
29. Januar 2025
Am 23. Februar wählen wir den Deutschen Bundestag – ein Moment, der entscheidend die Zukunft unseres Landes mitgestaltet. In einer Welt, die mit extremen politischen Strömungen, der Klimakrise, sozialer Ungleichheit und bedrohtem Frieden konfrontiert ist, erinnert uns diese Wahl daran, dass Demokratie weit mehr ist als nur ein politisches System. Sie ist eine Haltung, die uns zu verantwortungsvollem Handeln und aktiver Mitgestaltung aufruft.
28. Dezember 2024
...singen wir an Weihnachten. Und zum kommenden Jahreswechsel passt dieses Lied ebenfalls perfekt. Haben Sie wieder Vorsätze fürs neue Jahr? Und wie lange halten sie dieses Mal? „Alle Jahre wieder“ - ein Klassiker halt. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Neues auszuprobieren, neue Wege einschlagen - das fällt den Meisten schwer. Einige andere hingegen haben keine Probleme mit dem Loslassen von Altem. Und manche übernehmen zwar Neues, ohne aber das Gewohnte komplett abzulegen.
27. November 2024
In Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut, Gewalt und Aussichtslosigkeit. Viele von ihnen haben den Glauben an eine sichere Zukunft verloren. Unter dem Motto“Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat das Thema in den Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachtsaktion. Adveniat und seine lokalen Partnerinnen und Partner geben den Jugendlichen mit Jugendzentren, Ausbildungsprogrammen und Stipendien Hoffnung auf eine bessere Zukunft....
31. Oktober 2024
In den November starten wir mit Allerheiligen und Allerseelen. Wir denken an die Heiligen, die uns im Glauben vorausgegangen sind und an alle unsere Verstorbenen. Dabei wird uns bewusst: Unsere Verbundenheit geht über den Tod hinaus. Wer vor uns gelebt hat und gestorben ist, ist eingegangen in Gottes Ewigkeit. So wie wir das auch irgendwann tun werden – am Ende unseres irdischen Lebens. Als Christinnen und Christen sind wir also eine Gemeinschaft in Gott und über den Tod hinaus. Diese...
24. September 2024
30. August 2024
Mittlerweile macht mir meine Gehbehinderung zu schaffen. Ein Ziehen hier, eine Bewegungseinschränkung dort und Schmerzen an Körperteilen, die bisher immer ganz gut funktioniert haben. Schmerzen zehren an der körperlichen, aber auch an der psychischen Kraft. Am Ende wird man zum „Sessel-Hocker“, was der Gesundheit alles andere als gut tut. Für viele Menschen, zumal Ältere, sind Schmerzen ständige Begleiter. Aber auch in jüngeren Jahren kann es durchaus sein, dass Schmerzen das Leben...
05. Juli 2024
Das werden Sie sich vielleicht in den nächsten Wochen auch fragen, falls Sie im Urlaub unterwegs sein sollten - in den Bergen, in einer fremden Stadt, in unbekannten Landschaften. Dafür gibt es ein Hilfsmittel: Um einen Punkt in der Mitte Zacken wie die eines Sterns. Sie deuten auf ein großes N, O, S, W. Außen am Rand Zahlen: 0, 20, 40 bis 360. Darunter kleine, zierliche Striche. Über allem schwebt ein dünnes, feines Metallplättchen, das befestigt ist in der Mitte.
28. Mai 2024
... ist ein Wort, das nichts Gutes verheißt. Nachdem Matthias Köhler aus seinem langjährigen Seelsorgsdienst in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist die Stelle vakant – mit anderen Worten: unbesetzt. Inmitten der Hoffnung auf eine baldige Wiederbesetzung tritt zu Tage, was zunächst nicht mehr wie selbstverständlich verantwortet und getan wird. Übergangslösungen müssen gefunden, Zuständigkeiten vereinbart werden. Wer macht was? Denn erst einmal ist niemand da – ein Vakuum, von dem...
03. Mai 2024
Ein spannender Kontrast! Die gekrönte Maria mit ihrem offensichtlich zufriedenen Sohn auf dem Arm, vor dem Kreuz. Das pralle und das beschädigte Leben nebeneinander. In beiden Situationen: Jesus. Aus beiden Bildern ergibt sich ein drittes: Maria unter dem Kreuz. Die Fotografie zeigt den ganzen Bogen menschlichen Lebens, aber eben auch die Weite des christlichen Glaubens. Jesus ist König und Knecht, Herrscher und Ausgestoßener, deshalb sind Höhe- und Tiefpunkte menschlichen Lebens in seinem...

Mehr anzeigen