Impuls

ADVENIAT-Aktion 2025

 

„Rettet unsere Welt – Zukunft Amazonas“ lautet das Leitwort zur diesjährigen ADVENIAT-Weihnachtsaktion. Das kirchliche Lateinamerika-Hilfswerk ruft dazu auf, sich an die Seite der Menschen zu stellen, die für die Bewahrung des Amazonas als gemeinsames Haus und als globale Grundlage für zukünftige Generationen einstehen – oft unter Einsatz des eigenen Lebens.

Der weltweite Hunger nach Rohstoffen, Holz und Fleisch zerstört die Lebengrundlage der indigenen Völker am Amazonas und erstickt die Lunge der Welt.

mehr lesen

Aktuelles

Einladung zur Jugendsprecher:innenwahl 2025

Die alle zwei Jahre stattfindende Jugendsprecher:innenwahl in der Pfarrei St. Katharina von Siena findet am Samstag den 22.11.2025 von 12:00-15:00 im Wahllokal in St. Edith Stein statt!

mehr lesen

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Seit Oktober 2025 ist die Kita St. Matthias offiziell nach den Standards des KTK-Gütesiegel zertifiziert. Dieses Gütesiegel steht für hohe Qualität in der pädagogischen Arbeit und die Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Es wird nur an Kitas vergeben, die bestimmte Standards in den Bereichen Bildung, Betreuung und Erziehung erfüllen und regelmäßig überprüft werden.

mehr lesen

Das neue Monatsblatt 11/2025 ist da!

Im 'Aktuelles' finden Sie alle Termine der Pfarrei St. Katharina von Siena. Gottesdienste, Veranstaltungen und vieles mehr.

mehr lesen

ADVENIAT-Aktion 2025

 

„Rettet unsere Welt – Zukunft Amazonas“ lautet das Leitwort zur diesjährigen ADVENIAT-Weihnachtsaktion. Das kirchliche Lateinamerika-Hilfswerk ruft dazu auf, sich an die Seite der Menschen zu stellen, die für die Bewahrung des Amazonas als gemeinsames Haus und als globale Grundlage für zukünftige Generationen einstehen – oft unter Einsatz des eigenen Lebens.

Der weltweite Hunger nach Rohstoffen, Holz und Fleisch zerstört die Lebengrundlage der indigenen Völker am Amazonas und erstickt die Lunge der Welt.

Gemeinsam mit den Partnerorganisationen vor Ort unterstützt Adveniat indigene Gemeinschaften dabei, ihre Rechte zu schützen und den zerstörerischen Eingriffen von Konzernen und Regierungen entgegenzuwirken. Die indigenen Völker sind mit ihrem Leben im Einklang mit der Natur die wahren Umweltschützer und Klimaretter.

Mit Ihrer Spende in den Weihnachtsgottesdiensten oder online können Sie die Menschen im Amazonasgebiet unterstützen.

 

Bei unseren Nachbarn in Nieder-Eschbach ist am Freitag, 28. November, Bischof Vicente Ferreira aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia zu Gast. Aus erster Hand kann er berichten über die Situation im Amazonasgebiet und den Einsatz der Kirche für sauberes Wasser, Gesundheit und eine intakte Umwelt an der Seite der benachteiligten Bevölkerung.

Beginn ist um 18:30 Uhr mit einer Andacht, anschl. ab ca. 19:15 Uhr Begegnung, Information und Austausch (St. Stephanus, Deuil-la-Barre-Str. 2, U-Bahn U2 bis „Nieder-Eschbach“, von dort 280m).

 

Tags zuvor, am Donnerstag, 27. November, veranstaltet das Haus am Dom einen entwicklungspolitischen Abend mit dem Titel „Raubbau am Amazonas“.  Sr. Elis dos Santos (Manaus), Dr. Martina Fornet-Ponse (ADVENIAT), Thomas Brose (Klimabündnis und Teilnehmer an der Weltklimakonferenz COP30) und Pirmin Spiegel diskutieren über die aktuellen Herausforderungen am Amazonas und berichten über die Weltklimakonferenz. (Haus am Dom, Domplatz 3/ Frankfurt, 19:30 – 21:30 Uhr | Moderation: Dr. Thomas Wagner | Info: www.hausamdom-frankfurt.de)